
Betonpumpe im Einsatz an der Baustelle
Betonpumpen sind eine Art fahrbare Pumpe im normalen Sinne, die zur Förderung von Beton Verwendung findet. Somit findet diese ihren Einsatz im Bau von Gebäuden, Staudämmen oder auch Brücken. Die Betonverteilermaste der Betonpumpen, die bis zu 100 Metern betragen können, transportieren Korngrößen von bis zu 63 Millimeter die dabei hochgepumpt werden.
Die klassischen Betonpumpen besteht aus einem Pumpensystem und einem Verteilermast, welche auf einem LKW montiert werden.
Sie benötigen für Ihr Bauprojekt eine Betonpumpe? Hier finden sie unsere Preisliste, bei weiteren Fragen und zur Beauftragung, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Folgende Bauseitige Leistungen sind bei Betonpumpen zu beachten:
- Auf- und Abbau sowie Reinigung der bestellten Leitungen nach Vorgabe des Maschinisten
- Bereitstellung von Zement für die Anfahrmischung
- Wasseranschluss
- geeigneter Aufstell- bzw. Reinigungsplatz
- gefahrlose An- und Abfahrt innerhalb der Baustelle
Pumpbeton wird als die Art von Beton bezeichnet, der mit Hilfe einer Betonpumpe in eine Schalung oder Stockwerk gefördert wird. Bei der Zusammensetzung von Pumpbeton sind besondere Anforderungen zu beachten, damit einen pumpfähigen Beton geschaffen werden kann. Der Frischbeton darf nicht zu fest sein und das Größtkorn des Betons ein von der Pumpe abhängiges Maß nicht überschreiten.